top of page

Training im Alter – Fit, mobil und gesund bleiben

  • Autorenbild: Alex
    Alex
  • 11. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Warum ist regelmäßiges Training im Alter wichtig?

Regelmäßiges Training hilft dabei, Muskelkraft aufzubauen, Gelenke zu stärken, die Knochendichte zu verbessern und das Gleichgewicht zu fördern. Es reduziert das Risiko von Stürzen und Verletzungen und trägt aktiv dazu bei, Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose vorzubeugen.


ree

Welche Trainingsarten eignen sich für Senioren?

  • Krafttraining: Erhalt und Aufbau der Muskelmasse, um Alltagsaktivitäten leichter zu bewältigen.

  • Ausdauertraining: Fördert das Herz-Kreislauf-System und verbessert die allgemeine Kondition. Aktivitäten wie Gehen, Radfahren oder Schwimmen sind besonders geeignet.

  • Gleichgewichtstraining: Übungen zur Verbesserung von Stabilität und Koordination, beispielsweise durch Yoga oder Tai Chi.

  • Beweglichkeitstraining: Dehnungsübungen für mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit.


Tipps für den Einstieg ins Training

  • Langsam starten: Beginnen Sie mit einfachen Übungen und steigern Sie sich langsam.

  • Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität: Kurze, regelmäßige Einheiten zeigen nachhaltige Effekte.

  • Individuell angepasstes Training: Achten Sie auf Ihre persönliche Leistungsfähigkeit und hören Sie auf Ihren Körper.

  • Professionelle Unterstützung nutzen: Physiotherapeuten oder spezialisierte Trainer im Seniorama Wiedikon helfen Ihnen, sicher und effektiv zu trainieren.


Bleiben Sie aktiv – es ist nie zu spät, mit Training zu beginnen und sich dadurch langfristig fitter, vitaler und glücklicher zu fühlen!

 
 
 

1 Kommentar


A. M.
A. M.
27. Aug.

tolle sache

Gefällt mir
bottom of page